Wir beginnen im März mit der Wintersaison mit unserer Bergschule für Schulklassen, wobei hier die Schwerpunkte auf Skifahren und dem Erlernen von Verhaltensregeln in den Bergen liegt. Während die Schulklassen in der Vor- und Nachsaison bei uns sind haben wir natürlich auch für andere Touristen geöffnet, jedoch mit einer einfacheren Bewirtung. Zwischendrin feiern wir Ostern mit täglich wechselnden geführten Touren und Veranstaltungen, eine große geselliges Fest. Gleich nach Ostern findet hier das Galdhøpiggen Skirennen statt, welches das weltgrößte und spektakulärste Telemark-Skirennen ist.
Die Wintersaison endet am 1. Mai. Im Mai machen wir eine kurze Pause, warten bis der Schnee schmilzt und dass die Straße abtrocknet. Um den 20. Mai herum beginnen wir wieder mit unsererm Schullandheimbetrieb bis zum Beginn der Sommerschulferien.
Von nun an kommen mehr und mehr Wanderer aus allen Länder bis der Sommer in vollem Gange ist. Der Höhepunkt des Sommers wird mit Olsok (Gedenk- und Feiertag zu Ehren des norwegischen Königs Olav des Heiligen – 1030 n. Chr.) in Form eines großen Feuers gefeiert.
Mit dem Beginn der Schulzeit nach den Ferien begrüßen wir erneut die Schüler der Varden Bergschule bis Ende Oktober, auch hier ist Spiterstulen für Wanderer weiterhin geöffnet. Während der Herbstwochenenden finden ab und zu Veranstaltungen oder regulärer Wochenendbetrieb statt. Ab und an haben wir die Ehre die eine oder andere Hochzeit oder Festlichkeit austragen zu können, was uns ebenfalls sehr am Herzen liegt.